Was ist die starkeRegion-Plattform?
Die starkeRegion-Plattform ist eine Sharing-Plattform, auf der die Teilnehmer ihre Ressourcen teilen, tauschen und verschenken können. Das können zum Beispiel Maschinen, Rohstoffe, Fahrzeuge oder Dienstleistungen sein, aber auch ungenutzte Lagerflächen, Transportkapazitäten, Büros und Anlagen.
Warum ist die starkeRegion-Plattform eine gute Sache?
Mit Hilfe der Plattform werden ungenutzte Ressourcen für alle Beteiligten sichtbar und teilbar. Das sorgt für besseren Austausch untereinander, bessere Wirtschaftlichkeit und weniger Verschwendung.
Wie hilfreich ist die starkeRegion-Plattform in Corona-Zeiten?
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bietet die starkeRegion-Plattform große Unterstützung beim Vernetzen einzelner Teilnehmer und bringt dadurch Partner zusammen, die sich durch Kooperationen gegenseitig helfen können.
Wer steckt hinter die starkeRegion-Plattform?
Die starkeRegion-Plattform ist ein Gemeinschaftsprojekt und wurde entwickelt durch ein Konsortium bestehend aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark, Pilotlandkreisen, der DigitalAgentur Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg und dem Institut für Innovations- und Informationsmanagement GmbH.
Warum sollten wir Plattform-Betreiber werden?
Weil Sie so alle in ein Boot holen – Unternehmen, Verbände, Vereine und alle weiteren Einrichtungen und Institutionen. Damit bietet Plattform für eine starke Region die einmalige Chance, die Region und die Wirtschaft auf Dauer nachhaltig zu stärken und zu fördern.
Wer kann alles Plattformbetreiber sein?
Die typischen Plattformbetreiber sind Wirtschaftsförderungen und Landkreise. Letztlich kann jeder Plattformbetreiber werden, der Akteure und Ressourcen regional miteinander vernetzten möchte.
Wer sind die Nutzer von starkeRegion-Plattform bzw. Wer darf die Anzeigen einstellen?
Unternehmen, Verbände, Vereine, öffentliche Einrichtungen und andere Institutionen sind die Nutzer von starkeRegion-Plattform und dürfen als angemeldete Teilnehmer Anzeigen einstellen und danach suchen.
Wer kann mich als Anbieter alles kontaktieren?
Nur angemeldete Nutzer können Sie kontaktieren. Über ein vorgefertigtes Kontaktformular auf Ihrer Angebotsseite kann mit Ihnen Kontakt aufgenommen werden. Die Kommunikation ist dann per Textnachricht möglich.
Wie kontaktiere ich den Anbieter, wenn ich ein passendes Angebot gefunden haben?
Das ist ganz einfach und unkompliziert – Auf der Angebotsseite gibt es die Schaltfläche „Anbieter kontaktieren“. Durch Anklicken gelangen Sie direkt zum vorgefertigten Kontaktformular. Hier können Sie mit dem Anbieter per Textnachricht kommunizieren.
Der von mir angegeben Zeitraum verschiebt sich um 14 Wochen, wie passe ich meine Anzeige an?
Das ist kein Problem, denn als Anbieter können Sie jederzeit ihren Anzeigen bearbeiten. Über das Stift-Symbol auf Ihrer Anzeige gelangen Sie zu der Bearbeitungsmaske, hier können Sie auch nachträglich alle Eintragungen der Anzeige bearbeiten.
Wie lösche ich die Anzeige?
Gehen Sie hierfür im Dashboard-Menü auf „Alle Anzeigen“. Jetzt werden Ihnen alle Ihre Anzeigen aufgelistet und über die Symbole rechts neben jeder einzelnen, können Sie das Symbol „Mülleimer“ wählen und darüber die gewünschte Anzeige löschen.
Wer darf Anzeigen einstellen?
Nur angemeldete und registrierte Nutzer von Starke Region Plattform können Anzeigen schalten.
Was sind Sachspenden?
Als Sachspenden gelten Wertabgaben aus dem geldwerten Vermögen des Spenders. Das kann z.B. sein: Baumaterial, Werkzeug, Büroartikel
Was ist Personalüberlassung?
Personalüberlassung ist ein Model zur Vermittlung von Arbeitskräften. Dabei wird zwischen dem Verleiher und dem Entleiher ein Vertrag geschlossen. Dieser ist in den meisten Fällen zeitlich befristet.
Was sind Zeitspenden?
Die Zeitspende bezeichnet die Leistung und Investition von Zeit ohne entsprechende Entlohnung. Der Begriff weist darauf hin, dass es neben Geldspenden oder Sachspenden eben auch die Zeitspende gibt. Oftmals wird eine Zeitspende im Rahmen ehrenamtlicher Arbeiten oder pro bono Tätigkeiten erbracht.